Datenschutzerklärung
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://alessandro-giglio.ch.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Analysedienste
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meinen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn du meine Seite besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn du den Facebook “Like-Button” anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seite auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seite deinem Benutzerkonto zuordnen.
Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch meiner Seite deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von dir besuchten Webseiten mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.
Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weise ich auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.
Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wende dich an privacy(at)twitter.com.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Retargeting
Um mein Webseitenangebot für Dich persönlicher zu gestalten verwenden wir Retargeting. Diese Technik ermöglicht es mir, Internetnutzer, die sich bereits für meine Webseite interessiert haben, mit gezielter Werbung anzusprechen. Die Werbemittel werden durch Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des Nutzverhaltens eingeblendet. Ich nutze dazu Facebook-Pixel und Twitter-Pixel.
Twitter Cookies
Twitter setzt Widgets ein, um Inhalte für dich zu personalisieren. Sie erhebt und verarbeitet deine IP-Adresse, Cookie-ID, Browserinformationen, Nutzungsdaten und Geolocation-Daten. Mehr Informationen erfährst du unter: https://twitter.com/privacy?lang=en.
Facebook Cookies
Mit Facebook Pixel können wir gezielt Werbeinhalte für dich schalten, wenn du das soziale Netzwerk Facebook besuchst. Es werden dazu deine IP-Adresse, Cookie-ID, Pixel-ID, Nutzungsdaten, Informationen über deine Browsing Session, die URL der von dir besuchten Webseiten, den Seitenstandort und die Refferer-URL an Facebook gesendet. Weitere Informationen erfährst du unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Bestell- und Umfrageformulare von Drittanbietern: Typeform
Um wertvolle Feedbacks einzuholen, führe ich Umfragen durch. Für Online-Befragungen verwende ich ein Online-Tool der spanischen Firma Typeform (TYPEFORM S.L., Carrer Doctor Trueta, 113-119, Planta 1, 08005 Barcelona, www.typeform.com ).
Typeform unterliegt den Datenschutzbestimmungen der EU. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Typeform, abrufbar unter: www.typeform.com/terms-service/ und unter https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/.